SIMECK med+design: Praxistheken

Das Aushängeschild Ihrer Praxis

SIMECK med+design: Praxistheken

Das Aushängeschild Ihrer Praxis

„Immer eine Ecke mehr an Ideen“ …

Wir sind Ihr Partner in Sachen hochwertiger Praxisausstattung, Umbauten & Renovierungen.

„Immer eine Ecke mehr an Ideen“ …

Wir sind Ihr Partner in Sachen hochwertiger Praxisausstattung, Umbauten & Renovierungen.

SIMECK med+design: Praxistheken

Das Aushängeschild Ihrer Praxis

„Immer eine Ecke mehr an Ideen“ …

Wir sind Ihr Partner in Sachen hochwertiger Praxisausstattung, Umbauten & Renovierungen.

SIMECK med+design: Praxistheken

Das Aushängeschild Ihrer Praxis

SIMECK med+design:  Praxistheken

Das Aushängeschild Ihrer Praxis

Die Empfangstheke und der Anmeldebereich sind als erste Anlaufstelle für Patienten das Aushängeschild Ihrer Praxis.

Bei Praxisumbauten und Praxisrenovierungen, aber auch und im Besonderen bei der Neugründung einer Arztpraxis oder Praxisübernahme steht die Überlegung einer Neugestaltung des Anmeldungsbereiches im wahrsten Sinne des Wortes oft an erster Stelle. Persönliches Corporate Design, hochwertige Materialien und eine ansprechende und moderne Optik sind hier von besonderer Bedeutung. Beauftragen Sie uns mit der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Praxistheke sowie Ihrer Anmeldung!

Ein Empfangsbereich in einem Krankenhaus mit einem geschwungenen Tresen
Ein Wartezimmer mit gelben Wänden und einem weißen Schreibtisch
Ein grüner, nach rechts zeigender Pfeil auf weißem Hintergrund.

Multifunktionstalent
Empfangstheke

Praxistheken sind Herz- und Schaltzentrale einer Praxis, in der alle praxisrelevanten Informationen zusammenlaufen. Digitale und persönliche Kommunikation müssen in einem geschützten und datenschutzrechtlich konformen Rahmen zusammenfließen.

IT-Geräte sollen bestenfalls mit der Empfangstheke verschmelzen, sinnvolle Stauraumlösungen müssen gefunden werden und nicht einsehbare Ablage- oder Übergabeflächen zur Verfügung stehen.

Gesundheitliche Aspekte wie optimale Laufwege und ein gutes kollegiales Zusammenwirken auf oftmals kleinstem Raum fordern das Praxispersonal.

Mit räumlich optimierten Lösungen, gerne auch bei Bedarf mit akustisch wirksamen Möbelfronten, schaffen wir Ruhe und Ordnung für die gewünschte Arbeitseffizienz.

Funktionelle Standardlösungen vs. individuelle Schreinerarbeiten – was ist für Ihre Praxis sinnvoll?
Wir beraten Sie gerne.

Jetzt online kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!

Arbeitsplatzergonomie - was heißt das eigentlich? 

Arbeitsplatzergonomie ist die wissenschaftliche Betrachtung darüber, wie Bürotechnik, Geräte und Arbeitsabläufe optimal an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden können. Durch die richtige Konzeption wird so die psychische und physische Belastbarkeit des menschlichen Körpers berücksichtigt. 


Ergonomie unterstützt daher, Krankheitstage von Mitarbeitenden zu vermeiden und den Wohnfühlfaktor der täglichen Routine zu fördern. 

Ein besonderes Augenmerk legen wir hierbei beispielsweise auch auf die Beleuchtung. Anmeldungsbereiche unterliegen der DIN EN 12464-1, der Arbeitsplatzrichtlinie für die richtige Ausleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen. Oftmals sind auch akustisch wirksame Möbel zu integrieren, um den Lärmpegel und Stress zu senken.


Eine gesunde Innengestaltung der Anmeldung fungiert so als erster Teil Ihres Arbeitsschutzes für Ihre Mitarbeitenden.

Immer eine Ecke mehr an Ideen. Vereinbaren Sie jetzt kostenlos und unverbindlich einen persönlichen oder Online-Beratungstermin!